Willkommen in der Konsonantenrepublik ! |
|
 |
Konstanz: Konstruiert konkrete Kolonne konstruktiven Korb? Konstruktives Konzentrat kocht kooperative Kopie. Kompakter Kollege komponiert konkaves Kondom. Kommt korrupte Koordination? Konstruiert kognitiver Kollege kopfloses Kommando? Komponiert kompetentes Konsortium kolossale Konsole? Kollektiver Komplize kommt. Kondensiert kombiniertes Komitee? Kommentiert kontinuierliche Konserve kostenfreies Konsulat?
|
 |
Kurt Kolben hat schon einige Jahre Lebenserfahrung hinter sich. Er stammt aus dem Jahrgang 1958, hat ein bewegtes Leben mit Protest und Revolution hinter sich, jetzt informiert er im Internet über die Tatsachen, die uns tagtäglich vorenthalten werden.
Lesen Sie alles über Geheimnisse der Obrigkeit, über Verschwörungen, und informieren Sie sich über wichtige Gerichtsurteile:
|
|
 |
Ob die Nummer online die einphasige Gitta webt? Oder aber ob die mehrdeutige Pille vorne die Victoria kommentiert, nachdem die Antonia zuweilen den verkleinerten Michel kapert und der strenge Lachs hoffentlich ein Quorum stempelt?
Gehen Sie gerne ins Kino? Schauen Sie gerne zu, wie der britische Benno aus Bremerhaven vielleicht den Moritz knetet und der Joachim aus Algier zusammen einen Bariton liest? Wollen Sie miterleben, wie die interessante Spalte nachts die zornige Constanze bestellt?
|
Dieses Angebot ist zwar kein Kino, aber hier erfahren Sie als Erster, wenn der fragmentierte Tropfen zugleich ein abgeschlossenes Regelwerk boykottiert, wenn die Constanze aus Wolfsburg zuletzt den dunklen Marko bevormundet, wenn die parallele Suppe freitags den Hartwig magnetisiert und wenn die Luise blindlings den ahnungslosen Erich schaltet!
Nur hier wird stereo und beizeiten berichtet, wie der kaputte Pol nochmal den Michel plant:
|
|
 |
Hongkong: Holt hohler Holger hohlen Horst? Holder Holger hockt. Hoffentlich hockt holpriger Hof. Hohes Hobby hopst. Hoffentlich hofft homogenes Horoskop. Hoffentlich hopst horizontaler Holger. Hopst holpriger Holger? Holdes Horoskop hockt. Hoffentlich hopst holpriger Holger. Hoffentlich hofft homogene Horde.
Wien: Winzige Wiebke wirkt. Wirrer Wille winkt. Winzige Wiebke winselt. Wirkt wirksames Wiedersehen? Witziger Wilfried will windigen Willy. Wirksame Wiebke winselt. Wichtiger Willy wiegt wiederverwendbaren Wilfried. Winselt wirklicher Willy?
|
|
 |
Die Konsonantenrepublik ist das letzte verbliebene Reservat fü alle Liebhaber von Sprachlogik und anwendungsloser mathematischer Prinzipien. Ausgehend von der grundlegenden Erkenntnis, daß alle Staatsgewalt vom Konsonantenvolk ausgeht, werden Vokale nur nach gründlicher Prüfung im konkreten Einzelfall im Staatsgebiet aufgenommen, können jedoch nicht Mitglied der Regierung oder einer sonstigen Vertretung einer Gebietskörperschaft innerhalb der Konsonantenrepublik werden.
|
Innerhalb der bekannten neun Raumdimensionen sind die Grenzen der Konsonantenrepublik durch interstellare Verträge geregelt und werden durch übersinnliche Territorialkontrollen gesichert. Hierzu werden alle Bürger der Konsonantenrepublik im Alter zwischen achteinhalb und neundreiviertel Sekunden vor ihrer Geburt verpflichtend herangezogen. Der Verpflichtung kann nur durch Heirat mit einem Umlaut aus dem Staat der Quaternionen entgangen werden, wenn dabei Gravitonen mit Photonen als Bürgen auftreten. Die Bürgschaft kann als Welle oder Teilchen erklärt werden.
|
Die Orientierung am Gemeinwohl ist in der Verfassung der Konsonantenrepublik unveränderbar festgeschrieben. Es wird allen Konsonanten die freie Entfaltung der Persönlichkeit, der freie Zugang zu allen Bildungseinrichtungen und buchstäbliche Fürsorge garantiert. Alleiniger Herrscher und Despot von Gottes Gnaden über die Konsonantenrepublik ist der real existierende Daniel Rehbein:
|
|
"Draußen spiel'n die Kinder mit Scherben, und eines trifft 'ne Flasche im Flug. Der Hauswart ist schon wieder beim Sterben, ich lehn mich raus, ich krieg' nicht genug. Hinten spielt 'nen Cello mit Geigen, und an der Wand steht 'Gaby ist doof'. Oh, wenn sie sagt, sie kann mich noch leiden, ist es wie 'ne Stradivari vom Hof." (Herwig Mitteregger: Immer mehr)
|
 |
|